Veröffentlicht am

Ableton Live Suite

Ableton Live Suite

Produzieren, Mixen und Aufnehmen mit Ableton Live

Ableton Live
Bei Ableton Live dreht sich alles ums Musikmachen: von Komposition und Aufnahme über Produktion und (Re)Mix bis zu DJing und Performance.
Seine Kombination aus nicht-linearer, intuitiver Arbeitsweise, Echtzeit-Bearbeitung und Performance-Möglichkeiten machen Live zum flexiblen Werkzeug für Studio, Club und Bühne. Wenn Sie nicht nur „Musiksoftware anwenden“, sondern lieber „Musik machen“ wollen, ist Live eine gute Wahl.
Ableton Live hat einige neue Stärken: Groove-Funktionen, optimierte Warp-Algorithmen, einen echtzeitfähigen Looper, neue Effekte, Überblendungen in der Arrangement-Ansicht und einen überarbeiteten MIDI-Editor.

  • Mehrspur-Aufnahmen höchster Qualität: bis zu 32 bit/192 kHz
  • Nicht-destruktive Bearbeitung mit unbegrenztem Widerrufen
  • Umfassendes MIDI-Sequencing von Software- und Hardware-Instrumenten
  • Warping und Time-Stretching in Echtzeit
  • Unterstützt AIFF-, WAV-, MP3-, Ogg-Vorbis- und FLAC-Dateien
  • Viele integrierte Audio- und MIDI-Effekte
  • Fünf integrierte Instrumente: Simpler (Sample-basierte Synthese), Impulse (Drumcomputer) …
  • Instrument-, Drum- und Effekt-Racks
  • Neue Groove-Funktionen: Grooves in Echtzeit variieren oder angleichen
  • VST- und AU-Schnittstelle; automatischer Ausgleich von Plug-In-Latenzen
  • Unterstützt REX-Dateien und kann Audio- in MIDI-Dateien „slicen“
  • Video-Import und –Export: für Filmvertonung und das Warpen von Videomaterial

Win, OSX, Hybrid): Windows 10, Windows 11 , OS X ab 10.13 oder neuer

Von Komposition und Aufnahme über Produktion und Beatprogrammierung bis zu (Re)Mix und Performance, Mac OS & Windows
Ableton Live 12 Suite
Ableton Live 12 Suite EDU Version (ca. 50% Ersparnis bei vollem Funktionsumfang)

Ableton Live: Ihr Schlüssel zu professionellen Produktionen im HeimstudioGastbeitrag von Frederik K.

Was ist Ableton Live?

Ableton Live ist eine revolutionäre Digital Audio Workstation (DAW), die die Musikproduktionswelt im Sturm erobert hat. Als erfahrener Produzent und Tontechniker habe ich im Laufe der Jahre zahlreiche DAWs verwendet, aber Ableton Live sticht durch seine einzigartige Herangehensweise an die Musikproduktion heraus. Es kombiniert traditionelle Aufnahme- und Bearbeitungsfunktionen mit innovativen Performance-Tools, die es zu einem vielseitigen Werkzeug für Musiker, Produzenten und DJs machen.

Die Software wurde 2001 von den deutschen Entwicklern Gerhard Behles und Robert Henke ins Leben gerufen. Ihr Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die sowohl im Studio als auch bei Live-Auftritten gleichermaßen effektiv eingesetzt werden kann. Dies spiegelt sich in den zwei Hauptansichten von Ableton Live wider: der Session View und der Arrangement View. Die Session View eignet sich hervorragend für das Experimentieren mit musikalischen Ideen und Live-Performances, während die Arrangement View eine lineare Zeitleiste für traditionellere Aufnahme- und Bearbeitungsaufgaben bietet.

Was Ableton Live von anderen DAWs unterscheidet, ist seine intuitive Benutzeroberfläche und der Fokus auf den kreativen Workflow. Die Software ermöglicht es Künstlern, schnell Ideen zu skizzieren und diese nahtlos in ausgereifte Produktionen umzuwandeln. Mit einer Vielzahl von eingebauten Instrumenten, Effekten und Samples bietet Ableton Live alles, was man für professionelle Produktionen benötigt, ohne dass zusätzliche Plugins erforderlich sind. Diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und Leistungsfähigkeit macht Ableton Live zu einer idealen Wahl für Heimstudios.

Vorteile von Ableton Live für Heimstudios

Als jemand, der sowohl in professionellen Studios als auch in Heimstudios gearbeitet hat, kann ich aus erster Hand bestätigen, dass Ableton Live zahlreiche Vorteile für Heimproduktionen bietet. Einer der größten Pluspunkte ist die Ressourceneffizienz der Software. Ableton Live läuft auch auf weniger leistungsstarken Computern reibungslos, was es zu einer ausgezeichneten Wahl für Heimstudios mit begrenztem Budget macht. Dies bedeutet, dass Sie keine teure Hardware benötigen, um professionell klingende Tracks zu produzieren.

Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die Flexibilität von Ableton Live. Die Software passt sich an Ihren individuellen Workflow an, anstatt Sie in ein starres System zu zwängen. Ob Sie lieber mit MIDI-Controllern arbeiten, virtuelle Instrumente bevorzugen oder hauptsächlich Audio aufnehmen – Ableton Live unterstützt all diese Arbeitsweisen gleichermaßen gut. Diese Anpassungsfähigkeit ist besonders wertvoll in Heimstudios, wo oft mit begrenztem Platz und Equipment gearbeitet wird.

Darüber hinaus bietet Ableton Live eine beeindruckende Sammlung von hochwertigen Instrumenten und Effekten. Diese integrierten Tools decken ein breites Spektrum ab, von klassischen Synthesizern und Samplern bis hin zu ausgefeilten Mixing- und Mastering-Effekten. Für Heimstudio-Besitzer bedeutet dies, dass sie eine komplette Produktionsumgebung erhalten, ohne zusätzliche, oft teure Plugins kaufen zu müssen. Die Qualität dieser Instrumente und Effekte ist so hoch, dass sie auch in professionellen Studios häufig zum Einsatz kommen.

Grundlegende Funktionen von Ableton Live

Ableton Live zeichnet sich durch eine Reihe grundlegender Funktionen aus, die es zu einem leistungsstarken Werkzeug für Musikproduktion machen. An erster Stelle steht die bereits erwähnte duale Ansicht: Session View und Arrangement View. Die Session View ist ideal für das Experimentieren mit musikalischen Ideen und das Erstellen von Loops. Hier können Sie verschiedene Clips und Szenen erstellen und diese in Echtzeit triggern, was besonders für Live-Performances nützlich ist. Die Arrangement View hingegen bietet eine traditionelle lineare Zeitleiste, auf der Sie Ihre Tracks arrangieren und feinabstimmen können.

Ein weiteres Kernmerkmal von Ableton Live ist das umfangreiche Routing-System. Mit diesem können wir komplexe Signalwege erstellen, was besonders für fortgeschrittene Mixing-Techniken und Sound-Design nützlich ist. Das Routing-System ermöglicht es uns, Audio- und MIDI-Signale flexibel zu leiten, Effektketten zu erstellen und sogar externe Hardware nahtlos in unseren digitalen Workflow zu integrieren. Diese Flexibilität ist ein Segen für Heimstudios, da sie es ermöglicht, auch mit begrenztem Equipment kreative und professionelle Ergebnisse zu erzielen.

Nicht zu vergessen ist auch die leistungsstarke MIDI-Bearbeitung in Ableton Live. Die Software bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Bearbeitung und Manipulation von MIDI-Daten. Von einfachen Pitch- und Velocity-Anpassungen bis hin zu komplexen Arpeggiator-Effekten und generativen MIDI-Effekten – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Diese MIDI-Funktionen sind besonders wertvoll für elektronische Musikproduzenten und Komponisten, die oft mit virtuellen Instrumenten arbeiten. Sie ermöglichen es uns, musikalische Ideen schnell zu skizzieren und diese dann in fein abgestimmte, ausdrucksstarke Performances zu verwandeln.

Aufnahme und Recording mit Ableton Live

Die Aufnahmefunktionen in Ableton Live sind sowohl leistungsstark als auch benutzerfreundlich, was sie ideal für Heimstudios macht. Eine der Stärken von Ableton Live ist die Möglichkeit, sowohl Audio als auch MIDI gleichzeitig aufzunehmen. Dies ist besonders nützlich, wenn wir mit virtuellen Instrumenten arbeiten oder Live-Performances aufnehmen. Wir können beispielsweise eine MIDI-Klavierspur aufnehmen und gleichzeitig die Audioausgabe eines externen Synthesizers mitschneiden. Diese Flexibilität ermöglicht es uns, verschiedene Aufnahmetechniken zu kombinieren und unsere kreativen Ideen optimal umzusetzen.

Ein weiteres herausragendes Feature ist die „Comping“-Funktion von Ableton Live. Mit dieser können wir mehrere Takes einer Performance aufnehmen und anschließend die besten Teile jedes Takes zu einer perfekten Aufnahme zusammensetzen. Dies ist besonders wertvoll für Vokal- oder Instrumentalaufnahmen, bei denen wir die bestmögliche Performance einfangen möchten. Die intuitive Benutzeroberfläche macht es einfach, zwischen verschiedenen Takes zu wechseln und die besten Abschnitte auszuwählen, was den Aufnahmeprozess erheblich beschleunigt und verbessert.

Ableton Live bietet auch fortschrittliche Quantisierungsoptionen, die besonders nützlich sind, wenn wir mit MIDI-Aufnahmen arbeiten. Wir können nicht nur das Timing unserer Aufnahmen korrigieren, sondern auch den Groove und das Feel beibehalten. Die „Groove Pool“ in Ableton Live ermöglicht es uns sogar, den Groove einer Aufnahme zu extrahieren und auf andere Spuren anzuwenden. Dies ist ein mächtiges Werkzeug, um unseren Produktionen einen einheitlichen, professionellen Groove zu verleihen, ohne dabei die menschliche Dynamik zu verlieren.

Mixing und Mastering in Ableton Live

Ableton Live bietet eine umfassende Suite von Mixing- und Mastering-Tools, die es uns ermöglichen, unsere Produktionen auf ein professionelles Niveau zu heben. Der Mixer in Ableton Live ist intuitiv gestaltet und bietet alle Funktionen, die wir für ein präzises Mixing benötigen. Jede Spur verfügt über einen vollständigen Kanalzug mit EQ, Kompressor, und Send-Effekten. Besonders hervorzuheben ist der spektrale Analyzer, der in den EQ integriert ist. Dieser ermöglicht es uns, visuelle Rückmeldungen über die Frequenzverteilung unseres Mixes zu erhalten, was besonders beim Ausbalancieren verschiedener Elemente hilfreich ist.

Für das Mastering bietet Ableton Live eine Reihe hochwertiger Effekte, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden. Der Multiband-Kompressor ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem wir verschiedene Frequenzbereiche unseres Mixes unabhängig voneinander bearbeiten können. Dies ist besonders nützlich, um den Gesamtklang zu verdichten und zu verfeinern, ohne dabei einzelne Elemente zu überwältigen. Der Limiter in Ableton Live ist ebenfalls beeindruckend und ermöglicht es uns, die Lautheit unserer Tracks zu maximieren, ohne dabei unerwünschte Verzerrungen zu erzeugen.

Ein oft übersehenes, aber äußerst nützliches Feature für das Mixing und Mastering in Ableton Live ist die Möglichkeit, Referenztracks direkt in unser Projekt zu importieren. Wir können einen professionell produzierten Track als Referenz verwenden und diesen nahtlos mit unserem eigenen Mix vergleichen. Dies ist unschätzbar wertvoll, um sicherzustellen, dass unser Mix und Master mit kommerziellen Produktionen mithalten können. Kombiniert mit den umfangreichen Metering-Optionen in Ableton Live, einschließlich LUFS-Messung, haben wir alle Werkzeuge an der Hand, um einen konkurrenzfähigen, professionellen Sound zu erzielen.

Tipps für professionellere Studioaufnahmen mit Ableton Live

Um Ihre Studioaufnahmen mit Ableton Live auf ein professionelles Niveau zu heben, möchte ich Ihnen einige bewährte Tipps aus meiner langjährigen Erfahrung mitgeben. Zunächst einmal ist es wichtig, die Vorteile der Session View voll auszuschöpfen. Nutzen Sie diese Ansicht, um schnell Ideen zu skizzieren und verschiedene Arrangements auszuprobieren. Die Möglichkeit, Clips in Echtzeit zu triggern, kann zu unerwarteten und inspirierenden Ergebnissen führen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen von Loops und finden Sie so neue kreative Wege für Ihre Produktionen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die effektive Nutzung von Gruppen und Return-Tracks. Durch das Gruppieren verwandter Spuren können wir nicht nur unseren Mix besser organisieren, sondern auch gemeinsame Bearbeitungen auf mehrere Spuren gleichzeitig anwenden. Return-Tracks sind besonders nützlich für zeitbasierte Effekte wie Reverb und Delay. Indem wir diese Effekte auf Return-Tracks legen, können wir Rechenleistung sparen und gleichzeitig eine konsistente Raumtiefe in unserem Mix erzeugen. Hier ist eine Liste von Effekten, die sich besonders gut für Return-Tracks eignen:

  1. Reverb
  2. Delay
  3. Chorus
  4. Flanger
  5. Parallel Compression

Ein oft übersehener, aber äußerst wertvoller Tipp ist die Nutzung von Makros in Ableton Live. Makros ermöglichen es uns, mehrere Parameter mit einem einzigen Regler zu steuern. Dies ist besonders nützlich für komplexe Klangmanipulationen oder für Live-Performances. Wir können beispielsweise ein Makro erstellen, das gleichzeitig den Cutoff eines Filters, die Intensität eines Delays und die Lautstärke eines Synthesizers steuert. Dies eröffnet völlig neue Möglichkeiten für dynamische und ausdrucksstarke Klanggestaltung.

Schließlich möchte ich die Bedeutung der Automation in Ableton Live hervorheben. Automation ist der Schlüssel zu lebendigen und sich entwickelnden Tracks. Anstatt statische Mixe zu erstellen, nutzen wir Automation, um subtile oder dramatische Veränderungen über den Verlauf eines Tracks zu erzeugen. Dies kann von einfachen Lautstärkeanpassungen bis hin zu komplexen Effektmodulationen reichen. Hier ist eine Tabelle mit einigen Parametern, die sich besonders gut für Automation eignen:

Parameter Effekt
Lautstärke Dynamische Mixanpassungen
Filter Cutoff Klangliche Evolution
Delay Feedback Sich verändernde Raumtiefe
Reverb Size Wechselnde Raumatmosphäre
Pitch Melodische Variationen

Durch die Anwendung dieser Tipps können wir das volle Potenzial von Ableton Live ausschöpfen und unsere Heimstudio-Produktionen auf ein professionelles Niveau heben.

Bereit, Ihre Produktionen mit Ableton Live auf das nächste Level zu bringen? Dann beachten Sie bitte auch noch folgenden Tipp: Als Lehrer (Instrumentallehrer, Musiklehrer) erhalten Sie die große Ableton Live Suite im Musikhaus Thomann als EDU Version mit dem kompletten, uneingeschränkten Funktionsumfang  zu einem fast 50%(!) reduziertem Preis!

Veröffentlicht am

SmartScore X Songbook Edition

SmartScore X Songbook EditionSmartScore X Songbook Edition

Noten-Scan-Software für die Erkennung von maximal drei Notensystemen pro Akkolade
Nutzen Sie die SmartScore Songbook-Edition, um Lieder und Songs einzuscannen oder als PDF-Datei einzuladen, diese in einen klingenden Notentext in Ihrem Windows-PC oder Macintosh umzuwandeln und ganz nach Ihren Wünschen und Anforderungen zu bearbeiten.
Sie haben niemanden, der Sie beim Üben und Einstudieren von Liedern begleitet? Jetzt schon! Schalten Sie bei der Wiedergabe eines eingescannten Liedes z. B. mit Klavierbegleitung die Vokalstimme stumm und lassen Sie sich von der SmartScore Songbook-Edition begleiten.
Die SmartScore Songbook-Edition ist im Funktionsumfang identisch mit der großen SmartScore Professional-Version 5. Entsprechend den Anforderungen an das zu bearbeitende Lied- und Songrepertoire ist die Erkennung von eingescannten Notenvorlagen jedoch auf maximal 3 Systeme pro Akkolade begrenzt (z. B. Vokalstimme mit Klavierbegleitung).
Veröffentlicht am

Musitek SmartScore Professional

Musitek SmartScore ProfessionalMusitek SmartScore Professional

Musiksoftware zum Scannen und Bearbeiten Ihrer Noten am Windows-PC oder Macintosh
SmartScore Version X für Windows-PC und Power Macintosh stellt den schnellsten Weg dar, um Musik in Ihren Computer zu bekommen. Durch das exakte und nochmals verbesserte Scanmodul von SmartScore mit einer bisher nicht erreichten Erkennungsgenauigkeit können Sie in nur wenigen Minuten gedruckte Notenvorlagen einscannen, in einen klingenden Notentext zurückverwandeln und sowohl auf der Notations- als auch auf der MIDI-Ebene in jeder gewünschten Form bearbeiten. Mit zahlreichen Hilfsmitteln und Werkzeugen erarbeiten Sie ein professionelles Notenlayout inklusive Text und Gesangstext, Akkord- und Gitarrengriff-Symbolen sowie von Gitarrentabulatur.
Selbst die direkte Erkennung von PDF-Notendokumenten ist problemlos möglich. Ersparen Sie sich das mühsame Transponieren und Herausschreiben von Stimmen, sondern extrahieren Sie diese und selbst einzelne polyphone Stimmen mit nur wenigen Handgriffen nach dem Einscannen der Partitur. Bereichern Sie zudem die MIDI-Wiedergabe des eingescannten Notenmaterials durch individuelles Zuordnen von MIDI-Instrumenten zu einzelnen Stimmen, durch Einzeichnen von Tempo- und Lautstärkeverläufen, durch Hinzufügen von Schlagzeugrhythmen oder selbst durch Aufnahme weiterer Stimmen im SmartScore-MIDI-Editor. Speichern Sie schließlich Ihre gescannten Notenseiten als Wave- und brennen Sie diese direkt aus SmartScore heraus als Audio-CD.
Der Export der SmartScore-Erkennungsergebnisse ist als PDF, Finale-Datei, MusicXML, MIDI und WAV möglich.
SmartScore Version X – in seiner Vielseitigkeit die Komplettlösung für Ihr musikalisches Arbeiten am Computer: Scannen, Notieren, Transponieren, Stimmenauszüge, MIDI-Bearbeitung und -Aufnahme und vieles mehr. Lassen Sie SmartScore die Arbeit übernehmen.

Windows: Win 10 kompatibel – mind 8GB RAM empfohlen
Mac: Sierra kompatibel – OS 10.5 oder höher / 8GB RAM empfohlen

Veröffentlicht am

Maestro Notation

Maestro NotationMaestro Notation

Mit Maestro Notation kann jeder Musiker professionell aussehende Musiknoten erstellen
Mit sehr leistungsstarken Funktionen können Sie Ihre Noten schreiben, bearbeiten, drucken, weitergeben und veröffentlichen. Maestro-Notation bietet Ihnen alle diese Funktionen zu einem sehr vernünftigen Preis.
Flexible Eingabemöglichkeiten: Noteneingabe über ein angeschlossenes MIDI-Instrument, mit der Maus oder Step-by-Step Eingabe mit dem Keyboard. Artikulationen, Dynamik, Tempo Angaben und mehr geben Sie direkt auf das Notenblatt mittels Mausklick oder Tastendruck ein. Wenn Sie mit Ihren Eingaben und Änderungen zufrieden sind, können Sie Ihre Musik komplett mit allen Artikulationen etc. anhören.
Für einen einfachen und schnellen Start stehen viele fertige Vorlagen zu Verfügung, so dass Sie schnell mit der Noteneingabe beginnen können.
Veröffentlicht am

WaveLab

WaveLabWaveLab

Steinbergs umfangreiche Audio Editing und Mastering Lösung
Die große WaveLab Version Steinberg Wavelab Pro 10 ist in vielen Tonstudios weltweit im Einsatz. Dieses umfangreiche Software-Paket gehört zu den leistungsstärksten und vielseitigsten Softwarelösungen für professionelles Mastering und Audio Editing. WaveLab 7 bietet alles, was professionelle Anwender für die Realisierung anspruchsvoller Projekte benötigen. Ob Hochglanz-Mastering für Charts-Produktionen oder Restaurierung wertvoller historischer Aufnahmen – in WaveLab 7 finden Sie die Möglichkeiten zahlreicher anderer Programme in einer einzigen, intuitiven und flexiblen Musiksoftware vereint.

    Hier eine Auswahl der Features:

  • 394 kHz maximale Sample Rate
  • über 1000 Audiospuren
  • 30 Echtzeit VST3 Effekt-PlugIns
  • 30 weitere WaveLab PlugIns
  • Spektrum-Editor
  • Phasescope, Wavescope
  • inbegrenzte Dateigröße
  • Audio Montage Umgebung
  • Wave Editing Umgebung
  • Audio-Analyse und Fehlerkorrektur
  • Brenner-Engine
  • CD/DVD-Audio Unterstützung
  • und vieles mehr…

Steinberg Wavelab Pro 10 · Sample-EditorWaveLab Pro 10 bietet ein umfangreiches Arsenal an neuen Funktionen, verbessert einmal mehr den Workflow und setzt so neue Maßstäbe in der Audioindustrie. Unterstützung für Video Playback, flexible Integration externer Hardware Effektketten, eine neue Undo/Redo Historie sowie Einbindung anderer Audioeditoren wie SpectraLayers oder iZotope RX – mit der neuen Version stehen essentielle Erweiterungen bereit. Der neue Referenztrack ermöglicht nahtlose A/B Vergleiche für Mastering Ingenieure. Darüber hinaus enthält WaveLab Pro 10 Multitrack-Recording und über 15 weitere neue Funktionen und ist somit das perfekte Audiobearbeitungs-Tool für Mastering Studio, Produzenten, Musiker, Podcaster, Sound Designer und Broadcast Unternehmen.

Veröffentlicht am

Apple Logic Studio

Apple Logic StudioApple Logic Studio

Logic Studio umfasst Logic Pro, MainStage, Soundtrack Pro sowie eine riesige Palette an Instrumenten, Effekten und Audio-Loops.

    Wichtige Funktionen von Logic Studio

  • Mit Flex Time kannst du das Audio-Timing und -Tempo ändern
  • Nutze Amp Designer und Pedalboard für Gitarren-Rigs, von denen du schon immer geträumt hast
  • MainStage 2 mit Playback- und Loopback-Funktionen macht deinen Mac bühnenreif
  • Drücke deinem Sound mit über 80 Plug-Ins in Studioqualität deinen ganz persönlichen Stempel auf
  • Lass dich hinsichtlich deiner Musik von über 1.000 Instrumenten und 20.000 Apple Loops inspirieren

Egal, ob du einen Popsong mit drei schlichten Akkorden improvisierst, Beats erstellst, Loops kombinierst oder umgestaltest oder Musik für ein Video komponierst: Nichts steht deiner Kreativität im Weg.
Logic Pro bietet auch ein ganzes Set an Notationswerkzeugen. Dazu zählen umfassende Layout- und Druckoptionen, Instrumententransposition, Schlagzeugnotation und die Eingabe von Liedtexten.

Veröffentlicht am

Sibelius Ultimate

Sibelius UltimateSibelius Ultimate

Der schnellste, cleverste und leichteste Weg, Noten zu schreiben
Die aktuellste Version der weltweit meistgekauften Notationssoftware: Sibelius 2021 ist erneut richtungsweisend. Sie wird den höchsten Erwartungen anspruchsvoller Komponisten, Arrangeure und Verlagshäuser ebenso gerecht, wie dem Bedürfnis, das einfachste Programm seiner Art zu sein.
Die bewährte Benutzeroberfläche liefert zielorientiert schnellste Ergebnisse. Mit einer exklusiven Soundbibliothek wird Notation sehr viel eindrucksvoller zum Hörgenuss. Eine umfassende Music XML-Unterstützung verhilft zum problemlosen Dateiaustausch mit anderen. Weitreichende grafische und typografische Verbesserungen erlauben sehr viel mehr gestalterische Designfreiheiten.
Musiker haben das neue Sibelius für Musiker gestaltet: Es ist wiederum der schnellste, cleverste und leichteste Weg, Noten zu schreiben und in die Welt hinauszutragen.
Sibelius Ultimate 2021.1 Notensatzsoftware für professionelle Notensetzer und Musilverlage mit Sprachenunterstützung in: Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Spanisch

Veröffentlicht am

Maestro Composer

Maestro ComposerMaestro Composer

Zum Erstellen Sie saubere, hochwertige Notensätze mit einem Minimum an Aufwand und Zeit.
Zusätzlich zu den Funktionen, welche alle anderen Programme zum Noten schreiben auch haben, bietet Maestro Composer u.a. folgende Möglichkeiten:

  • freies Zeichnen an jeder beliebigen Stelle des Notenblatts
  • Einfügen von Grafiken / Bildern (*.jpg, *.gif, *.bmp, *.png…) an jeder Stelle
  • Anzeigen der Notennamen als Buchstabe im Notenkopf
  • frei einstellbare Noten- und Zeilengröße
  • die Farbe jeder einzelnen Note kann beliebig eingestellt werden
  • u.e.m.

Mit Maestro Composer können Sie Ihre musikalischen Werke auch auf Ihrer Homepage veröfffentlichen – alle Besucher Ihrer Homepage können die Noten anhören, mitlesen, ausdrucken und sogar transponieren…

Veröffentlicht am

Samplitude Music Studio

Samplitude Music StudioSamplitude Music Studio

Samplitude® Music Studio MX ist eine Software zur Musikproduktion
Für Solo-Projekte zu Hause
Instrumente oder Gesang in Studio-Qualität aufnehmen und bearbeiten, Playbacks erstellen und komplette Songs ausarbeiten – verwirklichen Sie das eigene Musikprojekt! Für Bands im Proberaum
Die nächste Band-Probe direkt mitschneiden! Mit dem integrierten Multitrack Recorder erstellen Sie einfach übezeugende Mehrspuraufnahmen, die Sie später ausarbeiten und verfeinern können – somit geht keine Idee mehr verloren. Für Projektstudios
Dank umfassender Studioaustattung mit allen Extras entstehen komplette Musikproduktionen am PC: Inklusive Mixer, Audio-Bearbeitung, Studio-Effekte, virtuelle Instrumente, MIDI-Editor u.v.m.
Veröffentlicht am

Magix Music Maker MX

Magix Music Maker MXMagix Music Maker MX

Music Maker MX, Music Maker MX Premium und Music Maker MX Production Suite
Magix Music Maker gibt es in drei verschiedenen Editionen – je nach Bedarf: Die ‚kleinste‘ Version bietet schon 64 Spuren für Audio, MIDI & Video und insgesamt über 3.500 Sounds & Loops, die Premium Version 96 Spuren für Audio, MIDI & Video und insgesamt über 5.500 Sounds & Loops und die „Production Suite“ auch 96 und insgesamt über 10.000 Sounds & Loops…
Mit dem bewährten Sound-Baukastenprinzip von Magix Music Maker enstehen – selbst ohne Vorkenntnisse – innerhalb kürzester Zeit erstaunlich überzeugende Ergebnisse. Praktische Hilfe-Videos unterstützen den angehenden Komponsiten dabei.
In der Premium Edition gibt es, abgesehen von der größeren Sound-Auswahl, zusätzliche Studio-Effekte und die „Production Suite“ weitere Effekte in Studioqualität und eine gignatische Sounds & Loops Auswahl.
Die „Music Maker 2021 Performer Edition“ gibt es auch inklusive USB-Midi-Keyboard.